Farbwelt Verona
Die Farbe Kupferorange bringt italienische Stimmung in jeden Look. Uni oder als feines Muster ist es immer ein Highlight. Ladylike, casual, sporty!
Ti amo, Verona!
Verona – Auf den Spuren von Romeo & Julia
Wer sowieso gerade am beliebten Gardasee Urlaub macht, sollte auf jeden Fall der knapp 30 Kilometer entfernten Stadt Verona einen Besuch abstatten. Verona ist neben Venedig die wohl romantischte Stadt Italiens und zieht jährlich viele Touristen in die Gassen, wo einst Shakespeares Romeo und Julia um ihre Liebe kämpften. Wir verraten dir, wo du die Romantik der Stadt erleben kannst und welche Sehenswürdigkeiten du unbedingt im Drehort des Hollywood-Films „Briefe an Julia“ besucht haben musst.

© Maksym Harbar via unsplash.com / CC0

© Florinel Gorgan via unsplash.com / CC0

© Fabio Turer via unsplash.com / CC0
Casa di Giulietta
Verona gehört mit seinen knapp 260.000 Einwohnern nicht zu den größten Städten Italiens und so ist auch die Anzahl der Sehenswürdigkeiten der Stadt überschaubar. Die Sehenswürdigkeiten, die es aber gibt, sind im wahrsten Sinne des Wortes sehenswert und auch perfekt in einem Tag anzusehen. Wer sich also im benachbarten Urlaubsparadies des Gardasees aufhält, hat mit Verona den perfekten Ort für einen schönen Tagesausflug gefunden.
Die Stadt der Verliebten gilt als Schauplatz von William Shakespeares Liebesdrama Romeo und Julia. So kann man hier auch das bekannte Elternhaus der Julia erreichen, welches im italienischen als Casa di Giulietta bezeichnet wird. Über einen Torborgen in der Innenstadt (Via Capello 27) erreicht man den Innenhof, in dem die Bronzestatue der Julia steht. Das Berühren der rechten Brust der Statue soll einem Glück in der Liebe bringen. Außerdem kann man Julia Briefe schreiben und diese in die Mauer stecken. An dem Haus befindet sich ein Balkon, auf dem Julia einst Romeo zugewunken hat.
Die Romantiker:innen lesen diese Informationen jetzt besser nicht: Der Balkon wurde nachträglich für touristische Zwecke eingebaut und Liebende können sich auch gegen eine Bezahlung von 6€ auf dem Balkon fotografieren lassen. Viele bezeichnen die Casa di Giulietta als Touristen-Falle, denn der Roman ist nun mal Fiktion und Shakespeare soll auch nie in Verona gewesen sein.
Weitere Highlights von Verona
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Arena von Verona, wobei es sich um ein klassisches römisches Amphitheater handelt und welches heute Schauplatz von Konzerten, Theaterstücken und Festspielen ist. In der Zeit der Römer waren dies nicht die klassischen Unterhaltungsprogramme. Wo einst die Gladiatoren die Arena über die unterirdischen Gänge betraten, finden nun Besichtigungen statt. Das Bauwerk lässt sich sehr gut von innen und außen bestaunen und so sollte man auf jeden Fall bei einem Besuch in Verona zu mindestens an der Arena vorbeilaufen.
Wer sich sowieso an der Arena befindet, kann in einem der vielen Cafés, Bars und Restaurants auf der Piazza Brà Pause machen und das Leben genießen. Die vielen Geschäfte laden außerdem zu einer kleinen Shoppingtour ein.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die sich perfekt zu Fuß in der Stadt erreichen lassen, sind der Marktplatz von Verona, die Piazza delle Erbe. Hier kann man auf dem Wochenmarkt schlendern und dabei die eindrucksvollen Bauwerke drum herum bewundern. Die Highlights sind hier die vielen bepflanzten Balkone und die kunstvollen Fassaden. Wer Verona einmal von oben sehen möchte, kann dies über die Aussichtsplattform des Rathausturms Torre dei Lamberti tun, welcher sich am Markplatz befindet.

© Z S via unsplash.com / CC0